Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung 87719 Mindelheim

„Ihr Haus gehört zum Leben der Stadt“

1426 hatte Herzog Ulrich von Teck die Spitalstiftung in Mindelheim ins Leben gerufen. Mitten in der Stadt neben dem Rathaus wurden dort kranke und alte Menschen gepflegt. 1996 wurde das Caritas-Seniorenzentrum St. Georg in Mindelheim gebaut und eröffnet.

Erschienen am:

24.04.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dr. Stephan Winter, Bürgermeister der Stadt, erkennt in beiden Einrichtungen eine große Gemeinsamkeit. "Ältere Menschen gehören nicht an den Rand der Stadt, sondern in ihrem Lebensabend in ihr Herz." Als am Samstag das Caritas-Seniorenzentrum St. Georg am Festtag seines Schutzpatrons seinen 20. Geburtstag feierte, sagte Dr. Winter: "Ihr Haus gehört zum Leben der Stadt."

Das Caritas-Seniorenzentrum feierte deshalb nicht ohne Grund sein 20-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und einem großen bunten Festakt im großen Saal des Hauses. Weihbischof Josef Grünwald (79), seit vier Jahren emeritiert, war 1996 als Caritas-Ratsvorsitzender verantwortlich für die Entscheidung des Caritasverbandes, sich hier als Spitzenverband einzubringen. Für ihn war es deshalb keine Frage, ob er den Festgottesdienst zelebrieren würde. Der Caritasverband für den Landkreis Unterallgäu, die Stadt, der Landkreis Unterallgäu hatten sich in das Projekt Altenheim, wie es damals hieß, eingebracht. Sie konnten die Diözese Augsburg wie auch  den Diözesan-Caritasverband als Spitzenverband dafür gewinnen. Der Caritasverband für die Diözese und den Landkreis Unterallgäu brachten sich dann auch federführend in die Betreibergesellschaft, die St. Hildegard gGmbH, ein.

Dass es damit nicht getan ist, darauf machten alle Festredner aufmerksam. Die Leitung sei entscheidend und wie sehr sie bereit ist, sich mit anderen zu vernetzen. Brigitta Hofmann, heute Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe mit 14 Caritas-Seniorenzentren, konnte damals für die Aufgabe als Geschäftsführerin der St. Hildegard gGmbH und Leitung von St. Georg gewonnen werden.

Der Kemptener Professor für Sozialwirtschaft, Johannes Zacher, gebe heute seinen Studenten immer noch und sehr gerne die Erfahrungen mit, die er in den Anfangsjahren als Mitgeschäftsführer gemacht habe. "Hier habe ich erlebt, wie wichtig es ist, sich mit anderen Diensten zu vernetzen, wie man gemeinsam Verantwortung teilt und gerade dadurch etwas Gutes für die Menschen auf die Beine stellen kann." Auch habe er hier gelernt, dass man "Vertrauen in die Möglichkeiten eines gutes Lebens in einem Altenheim haben darf, dass man hier Heimat finden kann." Es sei auch heute noch schön, im Caritas-Seniorenzentrum St. Georg in Mindelheim beobachten zu können, "wie man hier - auch im Küchenbereich und in der Hauspflege - miteinander darum ringt, das Beste für die Menschen hier erzielen zu wollen."

Das Gebäude des Caritas-Seniorenzentrums gehört der katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Stefan. Die Franziskanerinnen vom Heilig-Kreuz-Kloster hatten das Grundstück auf Erbpacht veräußert. Der Caritasverband für den Landkreis Unterallgäu ist dort mit der Schuldnerberatung und der Tafel vertreten. Die enge Zusammenarbeit mit dem Hospizverein St. Elisabeth oder mit der Migrationsberatung der Caritas, der Besuchsdienst von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger, der offene Mittagstisch, regelmäßige Treffen des Seniorenbeirats wie auch die Versorgung des Schulzentrums durch die Küche des Caritas-Seniorenzentrums zum Beispiel sind für Bürgermeister Dr. Winter Belege, wie sehr das Haus in Mindelheim vernetzt ist. "Mit all den vielen kleinen Dingen, die hier im Haus das Leben so heimelig machen, auch mit Ihrem guten Miteinander hier in unserer Stadt verdienen Sie unsere allerhöchste Wertschätzung", so der Bürgermeister. Diakon Roland Pressl, 1996 als ehemaliger Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Unterallgäu einer der Gründerväter von St. Georg, sagte dazu anerkennend in seinem Grußwort: "Alte Menschen brauchen ein lebendiges Umfeld."

Dekan und Stadtpfarrer Andreas Straub freut sich über die "lebendigen Bausteine" des Hauses. "Die Bemühungen von 1996 haben sich also wirklich gelohnt." Straub besucht regelmäßig das Haus und seine Bewohnerinnen und Bewohner. Regelmäßig feiert er dort auch Gottesdienst. Auch durch das vielfältige ehrenamtliche Engagement weiß er das Caritas-Seniorenzentrum mit der Pfarrei verbunden. "Das Haus ist Teil unserer Pfarrei." Die CAB, die 2011 die Betriebsträgerschaft von St. Hildegard gGmbH übernommen hatte, sei dabei für ihn ein "verlässlicher kirchlicher Partner".

Auf dem Lob und dem bislang Geleisteten dürfe man sich nicht ausruhen. Darauf hatte Weihbischof Grünwald in seiner Predigt im Festgottesdienst hingewiesen. Das Geburtstagsfest lade zwar ein, für das Haus und "all das, was den Menschen in der Pflege in Geduld, Liebe und Verständnis entgegengebracht wurde, zu danken". Da der Geburtstag am Gedenktag des Heiligen Georg gefeiert werde, müsse man darum bitten, dass das Beispiel des Heiligen als mutiger, standhafter Mann des Glaubens im Caritas-Seniorenzentrum lebendig bleibe. Es gelte, tapfer Flagge für Gott zu zeigen, der den Menschen niemals im Stich lasse. So wünschte der Weihbischof dem Caritas-Seniorenzentrum St. Georg Mindelheim, auch weiterhin in Friede, Freude, Geduld und Langmut sich für die alten Menschen und deren Würde einzusetzen.
 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 24.04.2016
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe

Pressemitteilung Lindenberg

Zur „Miss Caritas“ gekürt

Pressemitteilung Sozialstation Mering

„Alle halten zusammen, stehen füreinander ein, auch wenn es eng wird.“

Pressemitteilung Landsberg/Lech

„Weiterer Meilenstein“ auf dem Weg zum neuen Heilig-Geist-Spital gesetzt

Pressemitteilung Augsburg

Viel Freude mit Multi-Kulti in der Pflege

Pressemitteilung Augsburg

Lichter-Aktion lenkt Blick auf Probleme in anderen Ländern

Multimedia

Galerie

Weihbischof Josef Grünwald ermutigte in seiner Festpredigt, dem Beispiel des Heiligen Georg zu folgen und mutig und standhaft die Flagge des Glaubens hochzuhalten.  (Bernhard Gattner)
Weihbischof Josef Grünwald hielt die Festpredigt (Bernhard Gattner)

Weihbischof Josef Grünwald - Festpredigt

Weihbischof Josef Grünwald ermutigte in seiner Festpredigt, dem Beispiel des Heiligen Georg zu folgen und mutig und standhaft die Flagge des Glaubens hochzuhalten.

Weihbischof Josef Grünwald zelebrierte gemeinsam mit Dekan und Stadtpfarrer Andreas Straub den Festgottesdienst. (Bernhard Gattner)
Weihbischof Josef Grünwald zelebrierte gemeinsam mit Dekan und Stadtpfarrer Andreas Straub den Festgottesdienst. (Bernhard Gattner)

Weihbischof Josef Grünwald zelebriert den Festgottesdienst

Weihbischof Josef Grünwald zelebrierte gemeinsam mit Dekan und Stadtpfarrer Andreas Straub den Festgottesdienst.

Die Mindelheimer Jugendkapelle begleitete den Festgottesdienst im Caritas-Seniorenzentrum St. Georg musikalisch.  (Bernhard Gattner)
Die Mindelheimer Jugendkapelle begleitete den Festgottesdienst im Caritas-Seniorenzentrum St. Georg musikalisch.  (Bernhard Gattner)

Mindelheimer Jugendkapelle

Die Mindelheimer Jugendkapelle begleitete den Festgottesdienst im Caritas-Seniorenzentrum St. Georg musikalisch.

Weihbischof Josef Grünwald spendete nach dem Gottesdienst den Segen auch auf allen Stockwerken.  (Bernhard Gattner)
Weihbischof Josef Grünwald spendete nach dem Gottesdienst den Segen auch auf allen Stockwerken.  (Bernhard Gattner)

Weihbischof Josef Grünwald segnete die Menschen in den Stockwerken

Weihbischof Josef Grünwald spendete nach dem Gottesdienst den Segen auch auf allen Stockwerken.

Weihbischof Josef Grünwald sprach nach dem Gottesdienst mit den Bewohnerinnen und Bewohnern auf den Stockwerken.  (Bernhard Gattner)
Weihbischof Josef Grünwald sprach nach dem Gottesdienst mit den Bewohnerinnen und Bewohnern auf den Stockwerken.  (Bernhard Gattner)

Weihbischof Josef Grünwald im Gespräch mit Bewohnerinnen

Weihbischof Josef Grünwald sprach nach dem Gottesdienst mit den Bewohnerinnen und Bewohnern auf den Stockwerken.

Mindelheims Bürgermeister Dr. Stephan Winter zollte dem Caritas-Seniorenzentrum St. Georg in Mindelheim seine höchste Wertschätzung.  (Bernhard Gattner)
Mindelheims Bürgermeister Dr. Stephan Winter zollte dem Caritas-Seniorenzentrum St. Georg in Mindelheim seine höchste Wertschätzung.  (Bernhard Gattner)

Bürgermeister Dr Stephan Winter

Mindelheims Bürgermeister Dr. Stephan Winter zollte dem Caritas-Seniorenzentrum St. Georg in Mindelheim seine höchste Wertschätzung.

Dekan und Stadtpfarrer Andreas Straub würdigte die "lebendigen Steine" des Caritas-Seniorenzentrums St. Georg in Mindelheim.  (Bernhard Gattner)
Dekan und Stadtpfarrer Andreas Straub würdigte die "lebendigen Steine" des Caritas-Seniorenzentrums St. Georg in Mindelheim.  (Bernhard Gattner)

Dekan und Stadtpfarrer Andreas Straub

Dekan und Stadtpfarrer Andreas Straub würdigte die "lebendigen Steine" des Caritas-Seniorenzentrums St. Georg in Mindelheim.

Diakon Roland Pressl sagte in seinem Grußwort als früherer Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Unterallgäu: "Ältere Menschen brauchen ein lebendiges Umfeld." (Bernhard Gattner)
Diakon Roland Pressl sagte in seinem Grußwort als früherer Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Unterallgäu: "Ältere Menschen brauchen ein lebendiges Umfeld." (Bernhard Gattner)

Diakon Roland Pressl

Diakon Roland Pressl sagte in seinem Grußwort als früherer Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Unterallgäu: "Ältere Menschen brauchen ein lebendiges Umfeld."

Prof. Dr. Johannes Zacher, einst Mitgeschäftsführer, erinnert sich dankbar an die Anfangsjahre zurück.   (Bernhard Gattner)
Prof. Dr. Johannes Zacher, einst Mitgeschäftsführer, erinnert sich dankbar an die Anfangsjahre zurück.   (Bernhard Gattner)

Prof. Dr. Johannes Zacher - Kempten

Prof. Dr. Johannes Zacher, einst Mitgeschäftsführer, erinnert sich dankbar an die Anfangsjahre zurück.

Die Mindel-Harmonists, die schon seit 10 Jahren regelmäßig ehrenamtlich im Caritas-Seniorenzentrum St. Georg auftreten, umrahmten den Festakt mit ihren reichen Gesangsrepertoire.  (Bernhard Gattner)
Die Mindel-Harmonists umrahmten den Festakt mit ihren reichen Gesangsrepertoire.  (Bernhard Gattner)

Mindel-Harmonists

Die Mindel-Harmonists, die schon seit 10 Jahren regelmäßig ehrenamtlich im Caritas-Seniorenzentrum St. Georg auftreten, umrahmten den Festakt mit ihren reichen Gesangsrepertoire.

Wohngruppenleitung Theresia Zwerger amüsierte die Festgäste mit ihrem im schwäbischen Dialekt vorgetragenen Gedicht über Ablenkungen des Menschen im Gottesdienst.  (Bernhard Gattner)
Wohngruppenleitung Theresia Zwerger amüsierte die Festgäste mit ihrem Gedicht über Ablenkungen des Menschen im Gottesdienst.  (Bernhard Gattner)

Theresia Zwerger - Wohngruppenleitung

Wohngruppenleitung Theresia Zwerger amüsierte die Festgäste mit ihrem im schwäbischen Dialekt vorgetragenen Gedicht über Ablenkungen des Menschen im Gottesdienst.

CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) und Einrichtungsleitung Margot Migoni (2. v. re.) ehren Georg Albrecht für seine 20-jährige Mitarbeit als Hauswirtschaftsleiter und Ute Hansen (re.)  für ihre ebenso lange Mitarbeit als Pflegedienstleitung. Ute Hansen ist darüber hinaus bereits 38 Jahre tätig für die Caritas.  (Bernhard Gattner)
CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) und Einrichtungsleitung Margot Migoni (re.) ehren Georg Albrecht und Ute Hansen für ihre jahrzehntelange Mitarbeit.  (Bernhard Gattner)

Ehrung langjähriger Mitarbeiter

CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) und Einrichtungsleitung Margot Migoni (2. v. re.) ehren Georg Albrecht für seine 20-jährige Mitarbeit als Hauswirtschaftsleiter und Ute Hansen (re.) für ihre ebenso lange Mitarbeit als Pflegedienstleitung. Ute Hansen ist darüber hinaus bereits 38 Jahre tätig für die Caritas.

Einrichtungsleitung Margot Migoni (li.) und CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (re.) - zunächst als Geschäftsführung und Leitung des Caritas-Seniorenzentrums St. Georg, dann als gesamtverantwortliche Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH  - Ressort Altenhilfe tätig - ehren Georg Albrecht und Ute Hansen für ihre jahrzehntelange Mitarbeit. (Bernhard Gattner)
CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (li.) und Einrichtungsleitung Margot Migoni (re.) ehren Georg Albrecht und Ute Hansen für ihre jahrzehntelange Mitarbeit.  (Bernhard Gattner)

Ehrung von Brigitta Hofmann

Einrichtungsleitung Margot Migoni (li.) und CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann (re.) - zunächst als Geschäftsführung und Leitung des Caritas-Seniorenzentrums St. Georg, dann als gesamtverantwortliche Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe tätig - ehren Georg Albrecht und Ute Hansen für ihre jahrzehntelange Mitarbeit.

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Georg im Herzen der Stadt Mindelheim.  (Bernhard Gattner)
Das Caritas-Seniorenzentrum St. Georg im Herzen der Stadt Mindelheim.  (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Georg in Mindelheim

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Georg im Herzen der Stadt Mindelheim.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025